FAQ - Swiss Education Academy
Unterkunft
Die Standard- und Deluxezimmer unterscheiden sich vor allem in Möblierung und Sicht. Die Deluxezimmer haben neuere und modernere Möbel und die Mehrheit verfügt über einen kleinen Balkon auf die Alpen (Leysin) oder den See (Montreux und Le Bouveret).
Alle von SEA angebotenen Standard- und Deluxezimmer verfügen über ein Badezimmer mit WC und Dusche.
Die Zimmereinteilung wird bei beiden Geschlechtern nach Nationalität und Alter vorgenommen – Ausnahmen sind möglich. Bitte teile uns vor Kursstart mit, wenn Du Dein Zimmer mit einem Freund / einer Freundin teilen möchtest.
Die Zimmer werden wöchentlich durch unser Reinigungsteam gereinigt. Bettlaken und Frotteetücher werden ebenfalls gewechselt. SEA Mitarbeiter überprüfen regelmässig während Deines Aufenthaltes bei SEA sowie bei Deiner Abreise die Sauberkeit der Zimmer.
Manche Zimmer sind mit einem Safe ausgestattet. Taschengeld, Wertgegenstände und Ausweise können am Ankunftstag beim Kursmanager gegen Quittung hinterlegt werden und regelmässig während des Aufenthaltes bezogen werden.
In allen unseren Kurszentren ist ein kostenloser Internetzugang verfügbar. Solltest du deinen eigenen Laptor mitbringen kannst du dich problemlos während des Tages im Internet einloggen.
In allen Zimmern sind Frotteetücher vorhanden. Jedoch bitten wir Dich, Dein Badetuch für den Strand / das Schwimmbad selbst mitzunehmen.
Mahlzeit
Alle Mahlzeiten werden im Buffet-Stil angeboten und Du kannst Dich wiederholt bedienen. Normalerweise stehen verschiedene Salate, Hauptspeisen, Desserts, Früchte und Getränke zur Auswahl. Vegetarische Gerichte werden ebenfalls angeboten. Bitte teile uns vor Kursstart mit, falls Du eine Nahrungsmittelallergie hast.
SEA bietet Vollpension. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Kurspreis inbegriffen. Am Wochenende warten ein reichhaltiger Frühstücksbrunch und ein ausgewogenes Nachtessen auf Dich.
Ankunft / Abflug
Teile uns bitte schriftlich und nicht später als 2 Wochen vor Kursbeginn die folgenden Daten mit:
Anreise:
- Abreiseflughafen
- Fluggesellschaft/Flugnummer
- Ankunftszeit in Genf-Cointrin Flughafen
Rückreise:
- Zielflughafen Rückreise
- Fluggesellschaft/Flugnummer
- Abflugszeit in Genf-Cointrin Flughafen
Informiere das SEA Büro oder unseren lokalen Vertreter, falls Du einen speziellen Begleitservice bei der Fluggesellschaft gebucht hast. Wenn Du bei SEA einen Transferservice gebucht hast, wartet ein SEA Mitglied nach der Zollkontrolle auf Dich. Bitte beachte das SEA Logo am Terminal! Der Flughafen Genf ist ungefähr 1h45 von Leysin, 1 Stunde von Montreux, 1h15 von Le Bouveret und 1h30 von Neuchâtel.
Unsere SEA Mitarbeiter warten in der Ankunftshalle schon vor der Landung Deines Flugzeugs. Falls Du niemanden auffinden kannst, rufe bitte unsere Notfallnummer an. Sie wird Dir vor deiner Abreise mitgeteilt.
Anreisetag ist jeweils am Sonntag, Abreisetag am Samstag. Bitte beachte, dass SEA keine Reisen organisiert. Du kannst Deine Reise in die Schweiz durch ein Reisebüro oder unseren lokalen Vertretet organisieren lassen.
In der untenstehenden Liste findest Du die detaillierten An- und Abreiseinformationen. SEA Mitarbeiter begleiten die Schüler auf ihrer Hin- und Rückreise.
Hinreise Abfahrt von: | Zeit |
Zürich Sihlquai, Carparkplatz | 12:30 |
Egerkingen, COOP-Parkplatz Gäupark, neben Autobahnausfahrt | 13:30 |
Bern, Carparkplatz Schützenmatte beim Hauptbahnhof | 14:20 |
Ankunft in Montreux: 15:30 Uhr
Ankunft in Leysin: 16:30 Uhr
Rückreise Ankunft in: | Zeit |
Bern, Carparkplatz Schützenmatte beim Hauptbahnhof | 10:30 |
Egerkingen, COOP-Parkplatz Gäupark, neben Autobahnausfahrt | 11:30 |
Zürich Sihlquai, Carparkplatz | 12:30 |
Parkplätze stehen vor dem SEA-Center in Leysin und Bouveret zur Verfügung.In Montreux gibt es unterirdische Plätze in der Nähe des Bahnhofs oder des Sees.Für Neuchâtel finden Sie Plätze am Ende der Straße.
Für Studierende der Swiss Language Club: Ausflüge / Wochenendaktivitäten
Alle Teilnehmende wählen eines unsere Freizeitprogramme pro Woche. Solltest du länger als eine Woche bei uns bleiben, kannst du jede Woche ein anderes Programm wählen.
Visum und Versicherung
Eine zusätzliche von SEA verordnete Kranken- und Unfallversicherung ist nur für nicht EU-Staatsangehörige obligatorisch. EU-Bürger müssen während ihres Aufenthaltes in der Schweiz eine gültige europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei sich tragen. Teilnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz brauchen keine zusätzliche Versicherung abzuschliessen. Im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit müssen die Kosten vor Ort durch den Studierenden bezahlt werden. Die europäische Krankenversicherung und die von SEA verordnete Schweizer Versicherung ermöglichen den ausländischen Studenten, die Kosten später durch ihre eigene Versicherung zurückerstatten zu lassen.
Nein, SEA bietet keinen Visum-Service. Bitte beantrage Dein Visum direkt in Deinem Land oder über unsere lokalen Vertreter.
Buchungen / Zahlungen
Die Kurskosten beinhalten, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterkunft im Standard Doppelzimmer (für Deluxe- und/oder Standard-Einzelzimmer werden mit einem Aufpreis belastet), alle Mahlzeiten, Standard Aktivitätsprogramme und Abendaktivitäten.
Für SLC Studierende enthält der Preis ebenfalls Optionen 4 und 5 der Aktivitätepakete, Samstagsausflug, SLC Mitgliedskarte, SLC T-Shirt, Benutzung aller SLC Einrichtungen während deren Öffnungszeiten und ein SLC Zertifikat.
Dies hängt von der Änderung ab, die Du machen möchtest. Wir bemühen uns, alle gewünschten Änderungen vorzunehmen. Jedoch können zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt werden. Bitte wende dich vor Deiner Anmeldung an SEA, wenn Du nicht sicher bist, was für Dich das Beste ist. Wir beraten Dich gerne!
Wir raten Dir, Dich so früh wie möglich anzumelden. Bis April haben wir in der Regel in allen Kurszentren noch Plätze frei.
Nein, alle Zahlungen müssen per Post- oder Bankzahlung vorgenommen werden. Alle Preise sind in Schweizer Franken ausgewiesen. SEA akzeptiert keine andere Währung.
In der Schweiz wird mit Schweizer Franken gehandelt. Jedoch kann auch mit Euros bezahlt werden. Geld kann bei der Bank in der Nähe von den Kurszentrer in Leysin, Le Bouveret und Montreux gewechselt werden.
Eine Anzahlung in Höhe von CHF 300.- muss nach Erhalt der Rechnung erfolgen. Der Restbetrag ist 30 Tage vor deiner Ankunft zu bezahlen. Erfolgt die Einschreibung weniger als sechs Wochen vor Kursbeginn, ist der Gesamtbetrag sofort fällig. Bei Banküberweisungen aus dem Ausland empfehlen wir, alle Kurskosten in einer Zahlung zu begleichen, um unnötige Bankgebühren zu vermeiden.
Sollten noch genügend Plätze frei sein, ist eine Verlängerung Deines Ferienkurses durchaus möglich. Wir bitten Dich diesbezüglich, den Kursmanager so bald wie möglich zu informieren, damit wir die notwendigen Änderungen vornehmen können. Leider können wir eine Verlängerung nicht garantieren.
Klassen
Kleine Klassen von durchschnittlich 12-13 TeilnehmerInnen für die Sprach- und Kochkurse und durchschnittlich 20 für die Gastfreundlichkeitkurse ermöglichen Dir, deinen Lernerfolg weiter zu optimieren.
Ja, mit Zustimmung des Lehrers kann das Klassenniveau gewechselt werden.
Verschiedene
Leysin
Leysin liegt in den Bergen und es kann vor allem am Abend bis 5°C kalt sein. Wir empfehlen allen TeilnehmerInnen, eine lange Hose, einen warmen Pullover, einen Regenmantel sowie Wander- und Sportschuhe mitzunehmen.
Montreux/Le Bouveret/Neuchâtel
Die Campus Von Montreux und Le Bouveret liegen am Genfer See am Fuße der Berge und das Campus von Neuchâtel liegt im Nordschweiz. Das Klima ist mild und angenehm, ist aber Du solltest bei schlechtem Wetter einen Regenmantel und eine lange Hose mitnehmen.
Neben den in der obenstehenden Frage aufgeführten Kleider, empfehlen wir, Folgendes mitzunehmen: Toilettenartikel, Freizeitkleidung, Handtuch, Sportartikel wie Tennis- oder Tischtennisschläger u.a., Spiele, Badekleidung, Schreibmaterial, Hausschuhe, Wörterbuch, Identitätskarte und persönliche Medikamente (wenn nötig).
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer in der World of Culinary or World of Hospitality müssen ein professionelles Outfit nehmen.
In jedem Kurszentrum sind Waschmaschinen vorhanden.
Die Waschzeiten werden vom Kursmanager mitgeteilt. SEA Mitarbeiter sind vor Ort, um Hilfe zu leisten. 1 Maschine kostet CHF 5.-.
Wir empfehlen ein Minimum von CHF 50. - / Woche als Taschengeld für Geschenke, Souvenirs und Snacks.
Besuche der Eltern sind willkommen, müssen aber im Voraus dem SLC Verwaltungsbüro in Montreux oder dem SEA-Kurszentrum mitgeteilt werden.